Topcases (20)
Mit einem Topcase transportierst du Helm, Laptoptasche und andere wichtige Gegenstände sicher und wasserdicht auf deinem Motorrad.
Warum ein Topcase für dein Motorrad?
Ein Topcase ist die ideale Ergänzung für dein Motorrad, wenn du praktischen Stauraum benötigst. Anders als Seitenkoffer und -taschen beeinträchtigt ein Topcase nicht die Fahrdynamik und bietet dennoch ausreichend Platz für wichtige Gegenstände. Besonders auf Tagesausflügen oder dem Weg zur Arbeit wirst du die Vorteile eines Topcases zu schätzen wissen.
Die wichtigsten Vorteile eines Topcases
- Sicherer Transport: Dein Helm und andere Wertgegenstände sind vor Diebstahl und Witterungseinflüssen geschützt
- Praktischer Stauraum: Je nach Größe kannst du einen oder sogar zwei Helme sowie zusätzliches Gepäck verstauen
- Einfache Montage: Moderne Topcases lassen sich schnell und unkompliziert am Gepäckträgersystem befestigen
- Wasserdichtigkeit: Topcases schützen dein Gepäck zuverlässig vor Regen und Spritzwasser
- Optische Aufwertung: Viele Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich und können das Erscheinungsbild deines Motorrads ergänzen
Die richtige Topcase-Größe wählen
Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend für die Zufriedenheit mit deinem Topcase. Zu klein und dein Helm passt nicht hinein, zu groß und das Fahrverhalten könnte beeinträchtigt werden.
Welches Volumen benötigst du?
- 30L – 35L: Ideal für einen Integralhelm plus Kleinigkeiten wie Handschuhe oder eine dünne Regenjacke
- 38L – 40L: Bietet Platz für einen Klapphelm oder größeren Integralhelm plus zusätzliches Gepäck
- 45L – 50L: Ausreichend für zwei Helme oder umfangreicheres Gepäck für längere Touren
- 52L – 58L: Maximaler Stauraum für Langstreckenfahrer und Reisende
Bedenke: Ein Klapphelm benötigt in der Regel mehr Platz als ein herkömmlicher Integralhelm. Wenn du unsicher bist, wähle lieber ein etwas größeres Modell, um auf der sicheren Seite zu sein.
Topcase-Marken im Vergleich
Givi Topcases
Givi ist einer der führenden Hersteller von Motorradgepäcksystemen und bietet eine breite Palette an Topcases für verschiedene Bedürfnisse. Die Modelle zeichnen sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Details aus.
Hepco & Becker Topcases
Hepco & Becker steht für deutsche Qualitätsarbeit und bietet besonders robuste und langlebige Topcases. Die Produkte zeichnen sich durch präzise Verarbeitung und durchdachte Funktionalität aus.
GILERA Topcases
GILERA bietet Topcases, die perfekt auf die Designsprache ihrer Motorräder abgestimmt sind. Diese Topcases überzeugen durch ihre Ästhetik und Funktionalität.
SW-Motech Topcases
SW-Motech hat sich als Spezialist für hochwertige Motorradgepäcksysteme etabliert. Die Topcases dieser Marke zeichnen sich durch innovative Lösungen und extreme Belastbarkeit aus.
Häufige Fragen zu Motorrad-Topcases
Wie viel Gewicht kann ein Topcase tragen?
Die maximale Zuladung variiert je nach Modell und Hersteller. Kleinere Monolock-Topcases sind in der Regel für 3-5 kg ausgelegt, während robustere Monokey-Systeme oft 10 kg oder mehr tragen können. Beachte immer die Herstellerangaben und überschreite die maximale Zuladung nicht, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Sind Topcases wasserdicht?
Die meisten hochwertigen Topcases bieten einen guten Schutz gegen Regen und Spritzwasser. Achte auf Modelle mit Gummidichtungen und überlappendem Deckeldesign für optimale Wasserdichtigkeit. Bei extremen Bedingungen oder Langzeitexposition können zusätzliche wasserdichte Innentaschen sinnvoll sein.
Beeinträchtigt ein Topcase das Fahrverhalten?
Ein korrekt montiertes Topcase mit angemessener Größe und Beladung beeinträchtigt das Fahrverhalten nur minimal. Bei höheren Geschwindigkeiten kann ein großes Topcase den Luftwiderstand erhöhen und bei starkem Seitenwind die Stabilität beeinflussen. Wähle die Größe entsprechend deinem Fahrprofil und belade das Topcase gleichmäßig.
Kann ich mein Topcase auch an anderen Motorrädern verwenden?
In vielen Fällen ja, vorausgesetzt, du verfügst über den passenden Adapterträger für das jeweilige Motorradmodell. Die Topcase-Systeme selbst sind oft universell verwendbar, während die Befestigungsplatten oder Adapterträger modellspezifisch sind.